Why Merano
- Unterwegs in Südtirol
- Neugierig
- Gartenfreund
- Paradies entdecken
- Tagesausflug
Macht ihr schon Reisepläne für das nächste Jahr? Wie wäre es mit Südtirol und einem Besuch der wunderschönen Gärten oberhalb von Meran – ein Gartenparadies mit Bergpanorama?
Im Juni diesen Jahres waren wir 1 Woche in Südtirol, in Schenna. Südtirol bietet seinen Gästen Erholung pur. Wir waren wandern, haben Schenna und Meran erkundet, die südtiroler Küche mit hervorragenden Weinen genossen, uns im Hotel verwöhnen lassen und die Gärten von Schloss Trauttmansdorff besucht.
Von Schenna aus haben wir den Bus genommen und waren in ein paar Minuten am Ziel. Die Gärten liegen etwas oberhalb von Meran und sind von dort auch zu Fuß zu erreichen. Vom Zentrum führt ein kleiner Weg hinauf, der sogenannte „Sissi-Weg“. Die Kaiserin Elisabeth von Österreich-Ungarn bekannt geworden durch Romy Schneider in den Sissi Filmen liebte das milde Klima von Meran im Winter und weilte deshalb oft im Schloss Trauttmansdorff. Dort erinnert eine Sissi – Ausstellung und im Garten eine Büste von ihr an sie.
Die Gärten, wie wir sie heute sehen, wurden allerdings erst gut 100 Jahre nach „Sissi“ angelegt. Die offizielle Eröffnung war im Sommer 2001. Seit dem sind die Gärten ein Besuchermagnet und ein Muß für jeden Südtirolbesucher.
Warum wird immer in der Mehrzahl „die Gärten“ gesprochen obwohl es ein Areal ist? Das Gelände ist riesig und in eine Vielzahl von Themenbereichen aufgeteilt, wo jeder für sich allein ein „Garten“ ist, der entdeckt werden will. Der Eintrittspreis von 15 € pro Person berechtigt, alle Bereiche des ca. 12 Hektar großen Geländes zu erkunden. Dafür solltet ihr mindestens einen ganzen Tag einplanen. Die Gärten öffnen ab 01. April und schließen Mitte Oktober. Die fleißigen Gärtner sind das ganze Jahr am Pflanzen und Gestalten und ob Frühling, Sommer oder Herbst – ein Besuch lohnt sich immer.
Wir beginnen unsere Besichtigungstour mit den Terrassen gleich unterhalb des Schlosses. Hier wachsen Orangen- und Zitronenbäume um die Wette und verströmen ihren betörenden Duft. Es ist der Südhang mit seinen mediterranen Pflanzen. Wir entdecken Granatapfel-, Feigen- und Olivenbäume. Wir gehen vorbei an meterhohen Zypressen und fühlen uns wie am Mittelmeer. Der Weg führt uns hinunter zum Seerosenteich.
Auf dem Teich befindet sich eine Terrasse, auf welcher man gemütlich etwas trinken oder essen kann (leider nicht während der Corona/Beschränkungen). Von hier haben wir einen weitläufigen Blick über den See mit seinen zahlreichen Seerosen. Kois so farbenfroh wie Blumen tummeln sich im Wasser. Die wunderschöne Gartenlandschaft rahmt den See wie ein Gemälde ein. Überall, wirklich überall blüht und grünt es. Die Pflanzenvielfalt ist überwältigend.
Wir haben mit der Eintrittskarte einen Plan für das Areal bekommen, wo die einzelnen Themenbereiche aufgezeichnet sind. Diesen verstecke ich jetzt tief unten in meiner Handtasche. Wir lassen uns treiben und gehen unvoreingenommen auf Entdeckungstour. Wir nutzen hin und wieder die zahlreich aufgestellten Bänke um die uns umgebende Pflanzenvielfalt, die so wunderschön arrangiert ist, einfach zu genießen.
Wir entdecken einen Irrgarten und es macht Spaß die verschiedenen Wege zu erkunden. Wir gehen an Rosenbeeten vorbei und atmen die verschiedenen Düfte der Pflanzen ein.
Ein Pfad führt uns immer höher hinauf zu der Aussichtsplattform „Matteo Thun‘scher Gucker“, genannt nach dem Designer Matteo Thun. Die Architektur ist schon etwas besonderes.
Sehr breite Stufen führen uns hinauf zum Aussichtspunkt, der an ein riesiges Fenster erinnert. Hier ca. 100 m hoch überblicken wir die gesamte Anlage. Wir sehen Meran im Tal liegen, eingerahmt von den Bergen der Texelgruppe. Der kleine Aufstieg hat sich gelohnt.
Click on the button to load the content from booking.
Auf den Weg zurück sehen wir ein Schild mit dem Verweis „Garten für Verliebte“. Wir folgen dem Hinweis und stehen kurz danach vor diesem wunderschönen Tor und fühlen uns ein bisschen wie im Märchen. Oder ist es der Eingang zum Paradies?
Entlang des Weges ist im Boden in verschiedenen Sprachen der Spruch „Ich liebe dich“ eingraviert. Wir erreichen ein wunderschön gestaltetes Wasserbecken auf dem 3 Inseln mit verschiedenen Skulpturen stehen, die dem Thema „Liebe“ gewidmet sind. Hier können Paare ein Liebesritual in 3 Schritten vollziehen.
1. Loslassen von Zweifeln und Eifersucht
2. sich die ewige Liebe versprechen
3. Wünsche aussprechen und festhalten
Es ist so romantisch und paradiesisch schön. Wir möchten hier gar nicht wieder weg.
Nachdem wir hier alles ausgiebig erkundet haben, geht es doch weiter auf Entdeckungstour. Es gibt noch soviel zu sehen. Als nächstes laufen wir durch eine riesige Kakteenlandschaft um uns kurz darauf
an einem Sandstrand wiederzufinden.
Wir spazieren an „Summfelsen“ vorbei. Das sind große Steine mit einem Loch. An einem der Löcher bleiben wir stehen und stecken den Kopf hinein und singen. Der Stein soll die Stimmen ähnlich wie bei einem Echo zurück geben. Wir warten, versuchen es nochmal aber wir hören nichts. Naja bei uns hat es nicht funktioniert aber Spaß hat es auf jeden Fall gemacht. Wir gehen weiter durch Obstgärten und überqueren Hängebrücken.
Wir haben noch soviel mehr gesehen und erkundet. Es sind über 80 verschiedene Gärten mit Planzen aus aller Welt zu entdecken und zu bestaunen. Es gibt viele Erlebnisstationen für jung und alt und Skulpturen, die sich in die Pflanzenwelt einfügen. Ich will euch nicht jedes Detail des weitläufigen Areals zeigen oder ausführlich erläutern. Letztendlich sollt ihr dieses Gelände selbst erforschen und eure eigenen Entdeckungen in diesem Gartenparadies machen. Ich hoffe, ich habe euch neugierig gemacht und eure Reiselust geweckt.
Zwischen all unseren Erkundungen haben wir uns oben am Schloss kulinarisch verwöhnen lassen. Dort gibt es ein Restaurant. Das Essen ist sehr lecker. Es ist für jeden Geschmack etwas dabei und gar nicht teuer.
Ganz zum Schluss haben wir noch das Schloss einschließlich der Sissi-Ausstellung besichtigt. Aber ehrlich – für uns waren die Gärten in ihrer Vielfalt das absolute Highlight.
Also bis bald. Vergesst bitte das Feedback nicht. Wenn ihr neugierig auf meinen nächsten Reisebericht seid, dann folgt mir. Auf Instagram könnt ihr meine Reiseerlebnisse auf weiteren Fotos verfolgen und auf YouTube findet ihr mich unter „Reiseundgenuss“
Eure Ute reist
Liebe Ute,
Wow, was für ein wundervoller Ort – von dem ich mal wieder nie zuvor gehört habe. Ich glaube, ich würde den halben Tag auf der Terrasse des Teichs sitzen und das Berg-Panorama genießen – zusammen mit den Seerosen und den bunten Kois.
Ich habe noch nichts für 2021 geplant, im Moment sieht es ja eher schlecht aus mit der Corona-Lage, daher werde ich noch warten. Da wir allerdings im Sommer unsere Hochzeitsfeier haben, wollen wir danach in die Flitterwochen – allerdings nicht nach Südtirol, uns schwebt eher Madagaskar vor 🙂
Liebe Grüße von Miriam von Nordkap nach Südkap
Hallo Miriam,
Da freue ich mich doch jetzt schon auf deinen Reisebericht und die Fotos von Madagaskar. Da war ich noch nie. Und natürlich wünsche ich dir, alles Gute für den Sommer. Da habt ihr ja noch einiges zu planen.
Danke für deinen Kommentar.
Liebe Grüße
Ute reist
Hallo Ute,
Wow dein Bericht und die Bilder dazu, lassen mich jetzt von diesem schönen Ort träumen. Das muss ich mir auch mal anschauen. So schön.
Norbert
Der Garten sieht ja mega schön aus. Wow !! Echt ein Ort um mal alles um einen herum zu vergessen.
Deine Empfehlung muss ich mir echt merken oder hier einfach wieder rein schauen.
Danke für deine Tipps.
Liebe Grüße
Katrin
Liebe Ute,
die Gärten sehen ja fantastisch aus! Südtriol würde ich auch gern mal besuchen. Wir sind nur vom Gardasee durchgefahren und ich war total begeistert!
Liebe Grüße Lisa
Oh Wow, die Gärten sehen wirklich paradiesisch aus, aber auch die Aussicht auf das Tal ist wunderschön. Tatsächlich war ich noch gar nicht in dieser Region unterwegs. Ich danke Dir Ute für diesen tollen Bericht und nun packe ich Meran auf meine Reisewunschliste. Liebe Grüße, Mandy
Liebe Mandy,
Danke für deinen Kommentar. Mich haben die Gärten verzaubert und ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall.
Liebe Grüße
Ute reist
Liebe Ute, das scheint ein traumhafter Ort zu sein. Das wäre auch etwas für uns. Spannend, dass die Gärten noch recht “jung” sind.
Herzlichen Gruß
Anja von STADT LAND WELTentdecker
Liebe Anja,
Ja es hat mich auch verwundert, dass die Anlagen relativ neu sind und es werden auch immer wieder neue Ideen umgesetzt. Die Gärten sind schon etwas Besonderes und ein Besuch lohnt sich auf jeden Falle
Ute reist
Ich mag solche Gärten ja sehr! Ich vermute, von den Teichen hätte man mich auch so schnell nicht wieder weg bekommen. Die ziehen mich ja magisch an! Dafür hätte ich aber wegen meiner Höhenangst vermutlich auf den Aussichtsturm verzichtet. Auf jeden Fall scheint es dort wunderschön zu sein. Hoffentlich komme ich da auch mal hin!
Hallo Tanja,
Schön, dass dir mein Bericht gefallen hat.
Und der Aussichtspunkt ist nicht so schlimm. Das schaffst du bestimmt und die Aussicht ist traumhaft.
Liebe Grüße
Ute reist
Ich liebe Südtirol, nicht umsonst habe ich meinen ersten Reiseführer über diese Region verfasst. Und dieser Garten ist einfach ein Traum, ganz genau wie Meran an sich.
Zumal ich auch wunderschöne Erinnerungen an diese Ecke habe.
Danke fürs mitnehmen in einen der schönsten Gärten der Welt.
Liebe Grüße, Katja vom WellSpa-Portal
Hallo Katja,
Ja Südtirol ist so schön. Und es freut mich, dass dir als Südtirol- Kenner mein Bericht gefällt.
Liebe Grüße
Ute reist
Schenna? Mensch, genau da habe ich auch schonmal Urlaub gemacht. Aber leider habe ich diese wundervollen Gärten damals verpasst. Wahrscheinlich weil ich damals noch gar kein großes Interesse für sowas hatte. Aber ich komme sicher mal wieder in die Nähe von Meran. Und dann werde ich hundertprozentig dorthin gehen. Die schönen Fotos haben mir richtig Appetit gemacht. Ich freue mich schon drauf.
LG Renate von Trippics
Hallo Renate,
Es lohnt sich auf jeden Fall.
Liebe Grüße
Ute reist
Liebe Ute,
Mensch, da habt Ihr aber echt einen traumhaften Tag für Euren Besuch in den Gärten von Schloss Trauttmansdorff erwischt. Ich war auch vor ein paar Jahren schon einmal dort und habe dieses Ausflugsziel sehr genossen. Ich finde, in den Gärten kann man sich locker einen Tag wunderbar verlieren.
Liebe Grüße,
Sabrina
Hallo Sabrina,
Du hast den richtigen Ausdruck dafür gefunden „verlieren“. Ja einfach die Seele baumeln lassen und die Pflanzenpracht genießen- genau das kann man dort und sollte man auch machen.
Lg Ute reist